LaserSky
AGB
Liebe Besucher,
wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns über Ihr Interesse an unseren Erlebnissen! Wir bieten mit unserer Anlage eine Freizeit-Sportstätte auf höchstem Niveau und sind stets bestrebt Ihnen den bestmöglichen Service anzubieten. Bei Wünschen, Anmerkungen sowie Feedback jeglicher Art kommen Sie bitte jederzeit auf uns zu!
Für einen reibungsfreien Ablauf Ihres Aufenthaltes tragen klare Vereinbarungen über die wechselseitigen Rechte und Pflichten bei, welche wir mit Ihnen in Form nachfolgender Bestimmungen vereinbaren. Diese werden Inhalt aller zwischen Ihnen und uns zustande kommenden Verträge. Wir danken Ihnen für die Einhaltung.
1 Geltungsbereich und Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kunden der
Campus Invest GmbH
„LaserSky Bremen“ & „Minigolf Helden Bremen“
Schlachte 12a 26441 Jever
(im Folgenden: „Anbieter“)
Geschäftsführer: Jens Bödeker und Patrick Bongers
2 Nutzung und Hinweise
(1) Allgemeines: Die Nutzung geschieht mit sportlichem Hintergrund und soll Eigenschaften, wie z.B. Teamkommunikation sowie Fitness und Geschicklichkeit fördern. Von jeglichen politischen, religiösen, diskriminierenden oder gar militärischen Äußerungen distanziert sich der Anbieter ausdrücklich! Jede äußerliche Anspielung, z.B. durch Kleidung, Gesichtsschminke oder Verhaltensweisen auf einen der zuvor genannten Zwecke führt zum Spielausschluss und ggf. Hausverbot. Die Teilnahme an unseren Erlebnissen erfolgt auf eigene Gefahr.
Für Spieler stehen kostenlose, abschließbare Schließfächer zur Verfügung. Vom Anbieter wird keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen (Wertsachen, Garderobe, etc.) übernommen, insbesondere dann nicht, wenn sie sich außerhalb der Schließfächer befanden.
Minderjährige müssen grundsätzlich von gesetzlichen Vertretern oder Aufsichtspersonen begleitet werden. Alle Mitarbeiter sind berechtigt, allerdings nicht verpflichtet, Minderjährigen ohne Begleitung eines gesetzlichen Vertreters oder einer Aufsichtsperson den Einlass bzw. den Zugang zur Sportfläche zu verweigern. Im Falle einer Zugangsgewährung wird kein vertragliches oder gesetzliches Beaufsichtigungsverhältnis begründet. Unabhängig von der Zugangsgewährung dürfen sich Minderjährige ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten Person gem. § 1 (1) JuSchuG in Anlehnung an die Regelungen für Kinos, in der Anlage aufhalten:
– bis maximal 20:00, wenn sie unter 14 Jahren alt sind,
– bis maximal 22:00, wenn sie zwischen 14–15 Jahren alt sind, und
– bis maximal 24:00, wenn sie zwischen 16–17 Jahren alt sind.
(2) Lasertag: Alle Spieler erhalten eine Sicherheitseinweisung. In diesem werden die zu befolgenden Spielregeln erklärt und hiermit wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Besteigen oder Verändern von Hindernissen, ebenso wie das Rennen, Hinlegen oder -knien untersagt ist. Körperliche oder verbale Gewalt gegenüber Mitspielern führt zum sofortigen Spielausschluss und ggf. Hausverbot.
Alle Spieler müssen zu ihrer reservierten Zeit zwecks Zahlung und Briefing anwesend sein. Verspätete Ankunft berechtigt nicht zum Wertausgleich oder Verlängerung. Gruppen unter der maximalen Spielerzahl können aufgefüllt werden – eine größere Anzahl an Mitspielern erhöht dabei i.d.R. den Spielspaß für alle Beteiligten. Soweit möglich und gewünscht wird hierbei darauf geachtet, dass befreundete Spieler im selben Team spielen. Sollte die exklusive Nutzung der gesamten Sportstätte oder -fläche gewünscht sein, so ist eine entsprechende Buchung erforderlich.
Unser Lasertag-Erlebnis ist ein Teamsportspiel auf actionreichem Spielfeld. Die von uns bereitgestellten Phaser besitzen selbstverständlich ein Sicherheitszertifikat, sodass von diesen keine Gefahr ausgeht. Weitere Licht-Spiele auf der Spielfläche werden durch LED-Effekte erzeugt, sodass wir darauf hinweisen möchten, dass die Teilnahme an den Spielen für Personen mit photosensitiver Epilepsie risikobehaftet sein kann.
(3) Minigolf: Minigolf ist ein Freizeitsport. Wir bitten darum, sorgsam mit den Spielgeräten umzugehen und Rücksicht auf alle Mitspieler zu nehmen. Alle Spieler erhalten eine Spielerklärung, in der die zu befolgenden Spielregeln erklärt werden. In dieser wird auch ausdrücklich auf die Bahnbegrenzungen hingewiesen, bzw. es wird darauf hingewiesen, dass bei den Begrenzungen und Hindernissen eine Stolpergefahr besteht. Die Spielräume sind also stets vorsichtig zu begehen.
Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter – außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit – nur, sofern wesentliche Vertragspflichten (Kardinalspflichten) verletzt werden. Die Haftung wird auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dies gilt auch für die Haftung sämtlicher Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
3 Spielgeräte, Equipment und Spielumgebung
Alle Hinweise in diesem Abschnitt beziehen sich auf die während des Erlebnisses geliehenen und verwendeten Spielgeräte, das zum Erlebnis gehörende Equipment sowie die Sport- und Spielumgebung, z.B. künstlerisch aufwändig gestaltete Spielflächen. Die Nutzung dessen erfolgt auf eigene Gefahr und Hinweise zur fachgerechten Nutzung sind zu beachten. Der Spieler ist zum sorgsamen Umgang mit Spielgeräten, Equipment sowie der Umgebung verpflichtet und haftet in allen aus falscher Nutzung entstandenen personellen oder sachlichen Schadensfällen selbst. Bei Beschädigung oder massiver, unüblicher Abnutzung der Spielgeräte, des Equipments oder der Umgebung können Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Zerstörung oder Beschädigung der Spielgeräte, des Equipments oder der Umgebung durch den Gast hat der Anbieter gegen diesen einen Schadensersatzanspruch. Darüber hinaus hat er einen Anspruch auf den Ersatz des ihm dadurch entgangenen oder mit der Wiederherstellung verbundenen entgehenden Gewinnes.
4 Anweisungen, Hausordnung und Hausrecht
Sämtlichen Anweisungen und Entscheidungen der Mitarbeiter, welche das Hausrecht innehaben, ist Folge zu leisten. Personen, welche nicht Folge leisten oder gegen die Hausordnung verstoßen, können der Sportstätte verwiesen werden und ggf. ein Hausverbot erhalten. Mit dem Verweis verbunden ist gleichzeitig die Kündigung des Benutzungsvertrages, ohne Anspruch auf Rückzahlung des Entgeltes. Es bedarf keiner mündlichen Abmahnung, sobald die Verweisung sachlich und objektiv begründet werden kann.
5 Buchungsänderungen, Stornierungen und Erstattungen
(1) Form der Buchungsänderung, Stornierung und Reduzierung: Der Kunde muss schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail) stornieren. Es handelt sich um einen Vertrag über sonstige Leistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, für deren Erbringung ein bestimmter Termin vereinbart wurde (§ 312 Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Dies bedeutet, dass das Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz für diese Verträge ausgeschlossen ist. Also, gebucht ist gebucht, wenn Ihr nicht oder zu spät kommt, muss bezahlt werden! Dies gilt sowohl für die Online-Buchung als auch für die Buchung vor Ort!
Das grundsätzliche Stornieren oder Reduzieren ist ein kulantes Entgegenkommen des Anbieters, da gem. § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ein Widerrufsrecht nur besteht, soweit nichts anderes vereinbart ist, und nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, bei denen der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben.
(2) Erstattungen: Erfolgt die Stornierung oder Reduzierung bis einschließlich 14 Kalendertage vor Stattfinden der Buchung, werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von sieben (7) Geschäftstagen ab Eingang der Stornobestätigung auf demselben Zahlungsweg zurückerstattet.
(3) Maßgeblicher Zeitpunkt: Für die Fristwahrung ist der Eingang des schriftlichen Stornierungswunsches beim Anbieter ausschlaggebend.
(4) Veranlasser der Buchung: Diejenige Person, die die Buchung vorgenommen hat, haftet gegenüber dem Anbieter für offene Forderungen aus dieser Stornierungsregelung.
(5) Verschiebung der Buchung: Das Verschieben der Buchung ist ab 14 Tagen bis 72 Stunden vor Stattfinden der Buchung einmalig möglich. Eine Erstattung gem. § 6 (2) ist für verschobene Buchungen grundsätzlich nicht mehr möglich.
(6) Erweiterung der Buchung: Das Hinzufügen weiterer Personen oder Angebote ist je nach Kapazität möglich und der dadurch ausstehende Differenzbetrag wird nachberechnet.
6 Rauch-, Alkohol- und Suchtmittelverbot
In der gesamten Sportstätte besteht ein absolutes Rauchverbot. Sofern es gekennzeichnete Raucherräume gibt, ist es Kunden jedoch gestattet, in diesen zu rauchen. Kunden, die unter erhöhtem Alkohol- oder unter Drogeneinfluss stehen, können ohne mündliche Abmahnung der Sportstätte verwiesen werden.
7 Bild- und Videomaterial
Das Fertigen von Foto- oder Filmmaterial zu gewerblichen Zwecken innerhalb der gesamten Anlage ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Bild und Videomaterial für Werbungszwecke im Spielbetrieb anzufertigen. Einer Veröffentlichung des von uns angefertigten Materials kann jedoch schriftlich oder per E-Mail widersprochen werden.
8 Haftungsbegrenzung
Eine Haftung der Geschäftsführer sowie den Mitarbeitern, Aushilfen, externen Veranstaltern und Helfern, gegenüber Mietern, Spielern und Besuchern der Sportstätte, innerhalb und außerhalb der Anlage, auch auf den Zufahrten und Parkplätzen, ist bei einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Insbesondere besteht keine Haftung bei Verletzungen, Diebstahl, Verlust von Kleidung, Wertgegenständen und Ausrüstung gleich welcher Art, sowie der Beschädigung oder Entwendung von Fahrzeugen.
Bei Unfällen, Verletzungen und daraus resultierenden Schäden von Spielern, welche durch vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten von Mitspielern während des Aufenthaltes in der Sportstätte, etwa durch fehlerhafte Benutzung der Spielgeräte verursacht werden, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
9 Online-Shop
(1) Vertragspartner: Der Kaufvertrag über einen Artikel (bspw. Gutschein) unseres Online-Shops kommt zustande mit dem Anbieter. Bei Fragen, Reklamationen und Beanstandungen erreichen Sie uns unter den auf der Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mail oder Telefon) oder unter der oben angegebenen Adresse.
(2) Vertragsschluss: Die Darstellung der Dienstleistungen im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer werden vorbehalten. Durch Anklicken des Bestellen-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Gutscheine ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Bestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
(3) Widerrufsbelehrung für Verbraucher / Widerrufsrecht: Beim Abschluss eines Kaufvertrags im Online-Shop haben Sie als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Näheres zum Widerruf sowie ein Muster einer Widerrufserklärung finden Sie im Online-Shop unter „Widerrufsbelehrung“, sowie im letzten Schritt des Bestellprozesses.
(4) Preise und Versandkosten: Die im Online-Shop genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Versandkosten fallen nicht an, sofern Ihnen der gekaufte Artikel (bspw. Gutschein) unmittelbar nach der Bestellung als PDF-Datei per E-Mail zugestellt wird.
(5) Eigentumsvorbehalt: Bis zur vollständigen Zahlung bleiben Artikel unser Eigentum.
10 Erfüllungsort, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Erfüllungsort für alle sich vertraglich ergebenden Pflichten ist der Sitz der Gesellschaft. Des Weiteren ergibt sich der Gerichtsstand nach dem Geschäftssitz. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11 Salvatorische Klausel
Durch etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In allen Fällen der Unwirksamkeit einer Bestimmung wird diese durch eine ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
PREISE
Pro Spiel regulär:
Mit Membercard:
Membercard:
7,90 €*
7,40 €*
4,90 €
SERVICE
ÖFFNUNGSZEITEN
- Montag / Dienstag: geschlossen
- Mittwoch / Donnerstag: 15:00 – 20:00
- Freitag: 15:00 – 22:00
- Samstag: 10:00 – 22:00
- Sonntag: 12:00 – 20:00
PREISE
Pro Spiel regulär:
Mit Membercard:
Membercard:
7,90 €*
7,40 €*
4,90 €
SERVICE
Reservierung
Gutscheine
Membercard
Kontakt
LINKS
Kindergeburtstag
Firmen-Event
Weihnachtsfeier
Schulklassen-Deal
GEÖFFNET
Die genauen Öffnungszeiten zu den Feiertagen finden Sie unter „News“